Startseite
 

2010-2019 | 2000-2009 | 1990-1999 | 1981-1989 | 1970-1980 | 1950-1969 | vor 1950

Produktion 1992

 

Die hölzerne Schüssel
Premiere am 20. März 1992
Regie Konrad Lechthaler

 

 
Die hölzerne Schüssel

Schauspiel in vier Akten von Edmund Morris

Das Schauspiel "Die hölzerne Schüssel" wurde 1955 mit beachtlichem Erfolg in London uraufgeführt. Obwohl in einer amerikanischen Kleinstadt angesiedelt und von einem amerikanischen Autor geschrieben, handelt das Stück von Menschen wie du und dich, könnte die Handlung in jedem
Südtiroler Ort geschehen. "Alte Leute sind ein Problem, vielleicht das größte neben den Steuern", wird einmal in dem Stück gesagt und diesem Problem in seiner ganzen Vielschichtigkeit bleibt es auf der Spur. Sein Titel verweist auf das bekannte Märchen vom zittrigen Großvater, der sein Schüsselchen immer wieder zu Boden fallen läßt und darum aus einer hölzernen Schüssel essen muß.

Edmund Morris Schauspiel in vier Akten zielt auf die verborgensten
Sehnsüchte, Schwächen und Sünden im Zusammenleben von Jung und Alt. Es lebt aus den kleinen, stillen Tragödien des Alltags, die uns ergreifen, erschüttern, nachdenklich machen. Nie mit erhobenem Zeigefinger, aber unüberhörbar sagt uns dieses Stück, wieviel jeder von uns in seinem Verhalten und in den Beziehungen zum Mitmenschen durch Einsicht, durch Verständnis, durch Güte ändern und dadurch verbessern könnte.

Edmund Morris, aus Chikago gebürtig und in Hollywood ansässig, wurde außerhalb Amerikas zum ersten Mal durch sein Bühnenstück "Die hölzerne Schüssel" (The Wooden Dish) bekannt. Er begann seine Laufbahn als Schauspieler und Spielleiter, wurde 1948 Sendeleiter einer amerikanischen
Fernsehstation und ist heute Chefdramaturg der weltbekannten
Columbia-FimIgesellschaft.
 

       
         
         
        zurück zur Übersicht